- Informationen von A bis Z
von der Anmeldung eines KiTa-Platzes bis zum Zeugnis
- Kindertagesbetreuung
Beiträge, Platzvergabe und mehr
- Rund um die Platzvergabe
Vorgehen bei der Kitaplatzsuche
- Fachaufsicht und Fachberatung
Aufsicht und pädagogische Beratung der Einrichtungen
- Elternbeiträge
Geleistete Beiträge zurück erhalten
- FAQ
Antworten auf häufig gestellte Fragen
- Tagespflegestellen
Informationen und Beratung zur Tagespflegestelle
- Rund um die Platzvergabe
- Schule
Von der Einschulung zum Abschluss
- Regelungen
Von der Einschulung bis zum Abschluss
- Service
Richtlinien, Formulare und Hinweise
- Bildung & Teilhabe
Vom Bildungspaket profitieren und Unterstützung erhalten
- Einschulung
Termin für die Einschulungsuntersuchung vereinbaren
- BAföG
Finanzielle Förderung für die schulische Ausbildung erhalten
- Beförderung
Kostenerstattung für die Schulbeförderung beantragen
- Sammelliste für Klassenfahrten mit einer mutltinationalen Klasse
Erleichterung für Reisen mit einer multinationalen Klasse
- Bildung & Teilhabe
- Schulleben
Partizipationsmöglichkeiten für Eltern und Schüler:innen
- Kreiselternrat
Elternarbeit ist ein wichtiger Bestandteil des schulischen Lebens.
- Schülerfirmen
Eine eigene Firma unter dem Dach der Schule gründen.
- Kreiselternrat
- Hilfe und Beratung
Förderung, Beratung und Hilfsangebote in der Region
- Regelungen
- Bildungsregion Saalekreis
Aktuelle Projekte und regionale Vorhaben
- Schulentwicklungsplanung
Künftige Pläne für die Entwicklung in der Region
- Bildungsstadt Braunsbedra
Hier wird Bildung basisdemokratisch gelebt
- Projekte
Bunte Projektlandschaft in KiTa, Schule und anderen Orten
- Schulentwicklungsplanung
- Kindertagesbetreuung
- Betreuungs- und Bildungseinrichtungen
KiTas, Schulen , Bibliotheken und mehr
- Kindertageseinrichtungen
KiTA, Hort und Tagespflegestellen
- Schulische Bildung
von der Grundschule bis zur Berufsschule
- Grundschulen
stellen den Einstieg in das deutsche Schulsystem dar. Diese besuchen Kinder im Regelfall mit der Vollendung des 6. Lebensjahres. In Sachsen-Anhalt umfasst die Grundschule 4 Schuljahre
- Förderschulen
richten sich an Kinder und Jugendliche, die aufgrund kognitiver oder motorischer Einschränkungen besondere Unterstützung beim Lernen benötigen
- Sekundarschulen
schließen an die Grundschulen an ermöglichen einen Abschluss nach 9 oder 10 Jahren
- Gemeinschaftsschulen
vereinen den Bildungsweg der Sekundarschulen und Gymnasien. Die Schülerinnen und Schüler lernen hier gemeinsam
- Gymnasien
stellen die Alternative zu den Sekundarschulen dar und berechtigen durch den Abschluss mit einem Abitur zum Besuch einer Hochschule
- Berufsschulen
bieten Jugendlichen die Möglichkeit durch ein berufsvorbereitendes Jahr (BVJ) die Berufsreife erlangen oder in spezifischen Bildungsgängen auf konkrete Berufsfelder vorbereitet werden
- Grundschulen
- Netzwerkstelle Schulerfolg im Saalekreis
Vernetzung von Schule und Jugendhilfe
- Schulsozialarbeit
- ESF+ Programm "Schulerfolg sichern"
ESF+ Programm 'Schulerfolg sichern'
- Außerschulisches
Büchereien, Turnhallen & mehr
- Musikschulen
Mit den Musikschulen wird die Möglichkeit der musisch-ästhetischen Bildung eröffnet
- Turnhallen
Die Turnhallen im Saalekreis stehen nach Anmeldung allen Bürger:innen zur Verfügung
- IT- & Medienzentrum
Das IT- und Medienzentrum stellt die Schnittstelle zwischen Pädagogik und IT dar
- Musikschulen
- Wohnheime
Wohnen & Leben am Schulstandort
- Kindertageseinrichtungen
- Intranet
interne Unterlagen und Vernetzungsmöglichkeiten